Unglaublich, was die Koppelung von DSL, UMTS und LTE alles möglich macht
IT-Anbindung im Profisport
Professionelle Sportvereine zu führen ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern benötigt auch wirtschaftlichen Erfolg. Reibungslose Abläufe, zum Beispiel im Ticketing, und innovative digitale Plattformen zur Einbindung von Fans und Sponsoren sichern dem Verein wichtige Umsatzquellen. Sie sind dabei auf eine ausfallsichere Internetanbindung angewiesen. Der Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05 e.V. schreibt seit Jahren Erfolgsgeschichte im Profifußball und nutzt als moderner Proficlub mit kreativen Ideen innovative Lösungen, um im Wettbewerb mitzuhalten. Mit dem Einsatz der Viprinet Bündelungs-Technologie steht dem Verein nun eine 100% ausfallsichere und verschlüsselte Internetanbindung für stationäre und mobile Anwendungsbereiche zur Verfügung.
Stabiles Internet für Erdbebenhilfe
Nach dem schweren Erdbeben in Mittelitalien im Oktober 2016 unterstützte Viprinet das italienische Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie („Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia“, INGV) beim Aufbau eines stabilen Kommunikationsnetzes in der betroffenen Region in Mittelitalien. Nach schweren Naturkatastrophen wie Erdbeben ist häufig die IT- und Kommunikationsinfrastruktur unzureichend oder gänzlich zerstört. Um die Einsätze der Retter vor Ort zu koordinieren und den darauf folgenden Wiederaufbau zu organisieren, hat aus Sicht der Katastrophenhilfe die Bereitstellung einer Kommunikationsinfrastruktur hohe Priorität. Es müssen nicht nur die zahlreichen Organisationen, Behörden und Helfer vor Ort koordiniert werden, sondern es muss auch sehr schnell eine stabile Kommunikationsinfrastruktur zwischen den rasch eingerichteten Lagezentren vor Ort und den zentralen Stellen in ganz Italien aufgebaut werden, zum Beispiel um relevante Daten von Erdbebenmessstationen oder von Drohnen-Kameras in den betroffenen Gebieten auszutauschen.
Stabiles Internet für Studenten
Die Technische Hochschule Mittelhessen, vormals FH Gießen-Friedberg, lockt mit ihren drei Standorten Gießen, Friedberg und Wetzlar stetig mehr Studierende an. Vor allem das duale Studienangebot der Technischen Hochschule Mittelhessen, zur Verfügung gestellt durch den Fachbereich StudiumPlus, wird sehr gerne wahrgenommen. Die Erweiterung des StudiumPlus-Campus in Wetzlar um drei neue Außenstellen fängt diese Entwicklung strukturell auf. Bei der Vernetzung der neuen Institute und Lehrgebäude ergaben sich jedoch besondere Herausforderungen. Die übermittelten Daten sind zum Teil sehr sensibel und umfangreich, sodass bei niedrigen Fixkosten nicht nur Ausfallsicherheit, sondern auch eine verschlüsselte Datenübertragung und hohe Bandbreiten gewährleistet sein müssen. Um all diese Anforderungen mit Hilfe einer vollständigen Lösung abdecken zu können, entschied man sich für die Viprinet-Technologie.